In kleinen Schritten zum Learning Change: Analoge und digitale Lernangebote verbinden

Der Bereich der betrieblichen Weiterbildung entwickelt und verändert sich gerade sehr rasant. Einerseits getrieben von digitalen Entwicklungen und Tools am Markt, die die Angebotspalette enorm erweitern.

Die Google Suche „digitales Lernen in Unternehmen“ liefert in etwa 0,35 Sekunden über 6.000.000 Treffer. Das ist ein weites Feld, in dem wir uns dort bewegen :

  • eLearning
  • Lernplattformen
  • Webiniare
  • Online-Konferenzen
  • Videos 
  • Online-Sessions
  • Lunch & Learn
  • eCoaching 

Und diese Liste ließe sich mit Sicherheit beliebig verlängern.

Realitätscheck der Unternehmen: Einfach mal loslegen…

Wichtig ist es, jetzt den – oder besser die –  ersten Schritte zu machen und sich hierbei möglichst an dem orientieren, was bereits vorhanden ist. Das Angebot sollte zu bestehenden und erprobten Lernformaten passen, diese sinnvoll ergänzen und sich im Idealfall später zu sogenannten integrierten oder hybriden Lern-Systemen entwickeln lassen.

Für die betriebliche Praxis sind in dieser Phase folgende Fragen hilfreich, um die ersten Schritte auf dem Weg in die neue Lernwelt ihres Unternehmens zu machen und den passenden Rahmen für eine neue Lernkultur im Unternehmen zu schaffen: 

  • Wer ist unsere Zielgruppe für das Thema „Lernen im Business“?
  • Welche Weiterbildungsbedürfnisse haben unsere Mitarbeiter?
  • Wie weit sind unsere Mitarbeiter beim Thema „Selbstorganisiertes Lernen“?
  • Wie lernen unsere Mitarbeiter?
  • Gibt es bestimmte Gruppen von Mitarbeitern, die einen besonders dringenden Bedarf haben?
  • Was bieten wir den Mitarbeitern bereits an?
  • Wie ist das Feedback dazu?
  • Welche Lerninhalte benötigen unsere Mitarbeiter aktuell und in Zukunft?
  • Wie können wir die gewünschten Lerninhalte bereitstellen?
  • Welche Zugangswege zum Thema Lernen im Business können wir ermöglichen?
  • Mit welchen Medien und digitalen Lerntools können wir Lernprozesse am besten unterstützen?
  • Wie können wir einen Rahmen für eine neue Lernwelt schaffen? 
  • Welche Ressourcen können wir momentan einbringen?
  • Wer kann sich als „Lernverantwortlicher“ den „Lern-Hut“ des Unternehmens aufsetzen?
  • Was sind die Aufgaben, des „Lernverantwortlichen“?
  • Wie kann das Projekt „Lernen im Business“ mit vorhandenen Ressourcen ein Update erfahren?